Im „Raum der Stille“

von | 04. Aug. 2023 | Handpan | 0 Kommentare

Direkt hinter der Stadthalle in Deggendorf, etwas abseits, aber dafür umso imposanter, befindet sich seit der Landesgartenschau 2014 ein besonderer Holzbau: der „Raum der Stille“. Und ich habe mir sagen lassen, dass dieser Ort lange Zeit diesem Namen leider auch alle Ehre machte, und dieser besondere Ort nicht nur ein stilles, sondern auch einsames Dasein fristete.

Aber großem Engagement und persönlichem Einsatz sei Dank – seit dem Sommer 2023 ist es erstmal vorbei mit der Stille. Zumindest der Stille im Sinne von „da ist ja eh nichts los“. Es ist hier wieder Leben eingezogen. Und teilweise auch wieder Stille – aber eben auf andere, positive Art und Weise.

In (und bei passendem Wetter auch um) den beeindruckenden, großen Holzkubus finden jetzt in den Sommermonaten beinahe täglich, oft gar auch mehrmals täglich, Programm statt: Von verschiedensten Yoga-Angeboten über Taek Won Do Kursen bis hin zu Lesungen und Aktivangeboten – es ist wohl für jeden Anspruch und jedes Interesse etwas dabei. Oder man probiert sich an dem ein oder anderen Angebot einfach mal aus und findet dadurch vielleicht Zugang zu etwas, was man vorher nicht kannte.

Daniel Eder Handpan Raum der Stille Deggendorf

Für mich das besondere ist – neben dem vielfältigen Angebot im Raum der Stille – das sich alle, die dort einen Programmpunkt anbieten, freiwillig und quasi ehrenamtlich einbringen. Das Angebot ist kostenlos, wer sich mit einer Spende jeweils einbringen möchte, kann dies natürlich tun. Aber grundsätzlich ist es eben kostenlos – aber eben ganz sicher nicht umsonst.

Koordiniert wird das ganze von Paula Brechtl, welche die Initiative für den Raum der Stille ergriffen hat, und seither mit großem persönlichen Einsatz dort wieder Leben eingehaucht hat. Ihr gebührt hier echt großer Dank und Respekt.

Handpan im Raum der Stille

Mit meinen Handpans durfte ich im Raum der Stille ebenfalls schon mal spielen, und es waren besondere Erlebnisse. Es ist einfach ein besonderer Ort, ein besonderer Raum, der sich wunderbar zum Handpan-Spiel eignet. Mal schauen, ob wir noch einen weiteren Termin in dem prall gefülltem Kalender des Raum der Stille finden, dann komm ich da gerne nochmal vorbei.

Mehr Infos und eine Übersicht über die Veranstaltungen findet ihr auf der Website vom Raum der Stille – klickt euch einfach mal rein und schaut am besten direkt mal persönlich bei den Angeboten vorbei.

Viele Grüße,
Daniel

Weitere Beiträge aus dem Blog

Neue Impulse, Klanggedanken und Naturmomente zum Mitlesen und Eintauchen.

Meine E Amara Handpan: Eine Klanggeschichte

Die E Amara Handpan mit ihrer besonderen Stimmung hat mich schon lange beeindruckt.

Die heilende Leere: Wie die Stille uns den Weg zu uns Selbst weist

Stille ist mehr als nur Abwesenheit von Lärm. Insbesondere durch die Handpan erfährt dies bei mir besonderen Ausdruck.

Handpan Musik im Frühlingserwachen: Spontane Klänge der Natur

Spontane Handpan Klänge im Frühlingserwachen: Tauche ein in die harmonischen Melodien von „Frühlingsflüstern“ und „Frühlingsmoment“, aufgenommen in der Natur.

Frühlingsflüstern

Frühlingssounds, Klänge der Handpan E Amara und Natur – eine wunderbare Kombination

Weite.

Es war so ein typischer Übergangstag von Winter zum Frühling, an dem ich hier mit der Handpan unterwegs war.

Worte, Klänge und Natur – nach Themen

Finde Inhalte zu Natur, Musik und Gedanken – nach Themen geordnet.

Naturaufnahmen

Gedanken

Klänge

Stille

E Amara Handpan

F#2 Shambhala Handpan

RavVast

Momente

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.